Haustüren Technik auf dem neuesten Stand
Unsere Aluminium Haustüren werden aus hochwertigen, wärmegedämmten Profilkonstruktionen, die allen Anforderungen an Wärmedämmung und Sicherheit gerecht werden, hergestellt. Hier bedienen wir uns neuester Technologien unter Berücksichtigung aller bekannten Empfehlungen, Vorschriften und Gesetze.


Produktion
Pulverbeschichtungsanlage
Die Verbindung der einzelnen Profilteile geschieht durch eine
Hightech-Metallklebetechnik, wie sie auch heute in der Luft- und
Raumfahrt eingesetzt wird. Die hohe Stabilität und Steifigkeit
erhält die Verbindung durch profil-querschnittsfüllende Eckund
T-Verbinder. Schon in der Standardversion genügen die
Haustürsysteme der neuen Energieeinsparverordnung. Für höhere
Anforderungen bietet KOMPOtherm® die Systeme KOtherm,
SOFTtherm, DUOtherm und BLOCKtherm an. Alle Profilsysteme
sind mit einem Isopor-Dämmkern ausgestattet.
Für alle Haustürserien gibt es umfangreiche Zubehörmöglichkeiten,
außerdem bieten wir Sicherheitsausstattungen für fast
jedes Sicherheitsbedürfnis. Diese sind nach den europäischen
Widerstandsklassen eingestuft.
Durch die 30-jährige Erfahrung im Metallbau sind auch individuelle
Lösungen
für uns eine gern gesehene Herausforderung.
Lassen Sie sich faszinieren von den technischen Möglichkeiten
und der Vielfältigkeit unserer Produkte. Aus einem einfachen
Eingang können Sie mit uns ein Haustürportal entstehen lassen.
Die Therm-Serien – Das Maximum an Wärmedämmung

UD-Werte ab = 0,6 W/(m2.K)
Am Beispiel des Profilsystems:
SOFT-Hightherm mit beidseitig flügelüberdeckender Haustürfüllung
Gesamtbautiefe 124 mm
Flügelbautiefe 109 mm
- 1) Außen flügelüberdeckende Füllung
- 2) Innen aufschlagender Flügel, mit flügelüberdeckender Füllung
- 3) 4 Dichtungsebenen
- 4) Vollständig umlaufendes Mitteldichtungssystem zur Trennung der Innen- und Außenkammer im Falzbereich
- 5) Maximale Isolierzone zwischen den beiden Profilkammern, gefüllt mit einem hochwärmedämmenden Isopor-Dämmkern
- 6) Hohe Verwindungssteifigkeit durch profilquerschnittsfüllende Eckverbindungen
- 7) Automatisch absenkbare Schwellendichtung im Haustürflügel
- 8) Der untere Flügelanschlag ist verstellbar und kann, ohne den Türflügel auszuhängen, den gegebenen Bodensituationen angepasst werden
- 9) Wärmegedämmte, rollstuhlgerechte Bodenschwelle aus Aluminium und Polyamid
- 10) Dämmkern Haustürfüllung
Gesamt UD-Werte ab = 0,6 W/(m2·K) möglich
Ein Profilsystem, zwei Flügelvarianten und vier Blendrahmenkonturen die überzeugen!
Die Therm-Profilserie besticht durch beste Werte in punkto Wärmeschutz. Hier können gesamt UD-Werte ab 0,6 W/m2·k erreicht werden. Es stehen zwei Flügelvarianten - Therm und HIGHtherm - zur Verfügung. Diese können durch formschöne Blendrahmenkonturen SOFT, DUO und BLOCK zur individuellen Traumhaustür kombiniert werden.

Therm-Flügelsystem
- Innen flächiger Flügel
- 3 Dichtungsebenen
- Vollständig umlaufendes Mitteldichtungssystem zur Trennung der Innen- und Außenkammer im Falzbereich
- Flügelbautiefe 96 mm
- Automatisch absenkbare Bodendichtung
- Rahmenwert UF 1,3 W/ m2·k
- KOtherm, SOFTtherm, DUOtherm, BLOCKtherm
- Standard-Haustürfüllungen ab 40 mm
- 2-fach und 3-fach Glas
HIGHtherm-Flügelsystem
- Innen aufschlagender Flügel
- 4 DichtungsebenenVollständig umlaufendes Mitteldichtungssystem zur Trennung der Innen- und Außenkammer im Falzbereich
- Flügelbautiefe 106 mm
- Automatisch absenkbare Bodendichtung
- Rahmenwert UF 1,2 W/ m2·k
- KO-HIGHtherm, SOFT-HIGHtherm, DUO-HIGHtherm, BLOCK-HIGHtherm
- Nur Wärmeschutzfüllungen ab 60 mm
- Nur 3-fach Glas

Außenansicht SOFTtherm und DUOtherm


SOFTtherm
DUOtherm
Glastechnik
Sicherheit, Wärmeschutz und "warme Kante"
Moderne Wärmeschutzgläser erhalten, je nach Aufbau und Anforderungen, eine Silberbeschichtung, die als Wärmefunktionsschicht den Wärmeverlust reduziert. Weiterhin kann der Wärmeverlust vermindert werden, indem man die Luft im Scheibenzwischenraum durch
ein Edelgas mit geringer Wärmeleitfähigkeit ersetzt.
Zusätzlich kann ein Verbundsicherheitsglas zur erhöhten Sicherheit eingesetzt werden. Als „warme Kante“ bezeichnet man das thermische Zusammenspiel von Glasscheibe und Abstandhalter im Randverbund eines Mehrscheibenisolierglases. Hier spielt die Isoliergüte des verwendeten Abstandhalters eine wichtige Rolle.<

"warme Kante" einer 3-fach Verglasung
Safe-Therm 1.1 Ug-Wert = 1.1 W / m2∙K
- 1) Je nach Ausführung: Floatglas, Ornamentglas, Motivverglasung oder Bleiverglasung
- 2) Verbundsicherheitsglas
- 3) PVB-Folie
- 4) Wärmefunktionsschicht je nach Ausführung
- 5) Edelgasfüllung
- 6) Glasabstandshalter als "warme Kante"

Safe-High-Therm 0.5 Ug-Wert = 0.5 W / m2∙K

- 1) Je nach Ausführung: Floatglas, Ornamentglas, Motivverglasung oder Bleiverglasung
- 2) Verbundsicherheitsglas
- 3) PVB-Folie
- 4) Wärmefunktionsschicht je nach Ausführung
- 5) Edelgasfüllung
- 6) Glasabstandshalter als "warme Kante"
- 7) Floatglas
Technik bis ins Detail

Riegel und Falle
Riegel und Falle im mittleren Schlossbereich sowie Innendrücker und Langschild.

Mehrfachver-riegelungen
Diese Sicherheitstechnik finden Sie je nach Ausführung der Verriegelung im oberen und im unteren Türflügelbereich.

Durchgehende Schließleiste aus Edelstahl
Dieses Schließteil ist kraftschlüssig mit dem Blendrahmen verbunden.

Integrierter Sperrbügel
Ermöglicht eine Spaltöffnung des Türflügels. Die verdecktliegenden Schlossteile werden von außen mit dem Hauptschlüssel oder von innen über den Drehknauf entriegelt.

Verstellbare Bodenschwelle
Die KOMPOtherm Haustüre ist mit einer höhenverstellbaren Bodenschwelle im Flügelrahmen ausgestattet

Zweiteilige Designtürbänder
Zur serienmäßigen Ausstattung gehören 3 zweiteilige, wartungsfreie und verstellbare Designtürbänder. Die Verstellung des Türflügels ist möglich, ohne diesen auszuhängen. Die Bänder werden immer der Türfarbe angepasst. (Standard)

Dreiteilige Designtürbänder
Alternativ zum Standard stehen 3 dreiteilige, wartungsfreie und verstellbare Designtürbänder zur Verfügung. (Sonderzubehör)

Edelstahl-Duobolzen
Diese zwei zusätzlichen Sicherungsbolzen verhindern gewaltsames Aushebeln und Aufquetschen des Gehflügelsauf der Bandseite. (Sonderzubehör) Nicht in Verbindung mit verdecktliegenden Bändern möglich.

Bodenschwelle
Bei den Therm-Serien wird eine kombinierte Aluminum-Polyamis-Bodenschwelle eingesetzt. (Standard)


automatische Dichteinheit
Bei den Therm-Serien verhindert eine automatisch absenkende Dichteinheit, dass Zugluft eine Chance hat.