jaso - Qualität aus dem Schwarzwald

über 50 Jahre Erfolgsgeschichte!
jaso ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der dritten Generation, die vierte Generation ist bereits in den Startlöchern. Das Unternehmen wurde 1922 als Stielfabrik in Ofterdingen, Kreis Tübingen, gegründet. Ab 1960 wurde erstmals Mosaikparkett im Zweigwerk Kippenheim produziert. jaso profitiert von über 80 Jahren Erfahrung in der Holzverarbeitung! 1978 wird in Rottenburg die Schwesterfirma Trumpf gegründet. Sie veredelt heute die jaso Produkte in Ihrem hochspezialisierten Oberflächenzentrum. 1987 wird die jaso-Produktpalette um Classic-Design, einem weiteren Massivparkett erweitert.
Ab 1995 bringt jaso dann als erstes Fertigparkett Duo-Line, den erfolgreichen Einzelstab auf den Markt. Weitere hochwertige und innovative 2-Schichtprodukte folgten mit Country-Line, Eco-Line, Art-Line, Top-Line und Loft-Line. Mit weiteren jährlichen Investitionen bleibt jaso auch weiterhin innovativ tätig. jaso ist einer der letzten Massivparketthersteller in Deutschland und produziert vom Sägewerk bis zum fertigen Produkt ausschließlich am Standort Deutschland. Auch mit dem Risiko, dass nicht jeder Auftrag aufgrund des Preises erfüllt werden kann, jaso zeigt Verantwortung und sagt NEIN zur Produktionsverlagerung ins Ausland.


Der Familienbetrieb jaso sieht seine Zukunft nur in Deutschland. Für jaso Produkte gilt das deutsche Verbraucherrecht. Hinterfragen Sie vor dem Kauf von Parkett die Produkthaftpflicht. Erfahrung und Beständigkeit. jaso ist einer der ersten Hersteller von Zweischichtparkett und einer der einzigen Massivparketthersteller in Deutschland. Über 12 Jahre Erfahrung im zweischichtigen Fertigparkett und über 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Massivparkett machen die einzigartige Qualität von jaso aus. jaso engagiert sich in Verlegewettbewerben, bei Ausbildungslehrgängen und Werksbesuchen von Auszubildenden, Jungmeistern und Restauratoren. Der Familienbetrieb jaso versteuert sein Geld komplett in Deutschland, Sozialabgaben fließen also direkt und im vollem Umfang in das deutsche Gesundheitswesen.

Holz ist ein Naturprodukt. jaso verwendet für seine Parkettböden nur hochwertige Hölzer, die größtenteils aus heimischen Wäldern stammen. Somit werden hauptsächlich PEFC-zertifizierte Hölzer verarbeitet und der heimische Forst unterstützt. Der Einkauf der Stämme im Wald erfolgt unter strengen Qualitätsrichtlinien. Da Holz ein ständig nachwachsender Rohstoff ist, stimmt die Öko-Bilanz und der Einsatz dieses zeitlos schönen Materials macht doppelt Freude. Parkett verleiht jedem Raum – daheim oder im Objekt – einen individuellen, natürlichen und qualitätsbetonten Stil und trägt zum aktiven Umweltschutz bei. Da ist es selbstverständlich, daß jaso selbst PEFC-zertifiziert ist.
Bei der Herstellung von jaso Parkett werden ausschließlich gut abgelagerte und schonend getrocknete Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus der Region verwendet.
Auch im Produktions ablauf und bei der Verarbeitung achtet jaso auf einen ökologischen Kreislauf und Energierückgewin nung. Größte Sorgfalt bei der Auswahl und Verarbeitung des Holzes garantiert Ihnen einen gesundheitlich unbedenklichen Parkettboden und die Erhaltung der heimischen Natur und Umwelt! All dies bedeutet ein echtes Plus in der Ökobilanz!

jaso ist der kompetente Hersteller für bildschöne, qualitätsvolle Parkettböden. Dazu werden die ausgesuchten Hölzer im eigenen, modernen Sägewerk zugeschnitten und mit Hilfe qualifizierter Mitarbeiter und innovativer Präzisionstechnik zu hochwertigem Parkett verarbeitet. Volkswirtschaftlich stehen jaso-Produkte hoch im Kurs, da der gesamte Fertigungsprozess im Hause jaso, im Schwarzwald, stattfindet. Um eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren zu können investiert jaso viel Zeit und Geld in Kontrollen und Überwachungen aller Produktionsprozesse.
jaso arbeitet mit langen und schonenden Trocknungszeiten des Naturstoffes Holz. Als Trägermaterial verwendet jaso nur ausgesuchte schmale Lamellen aus feinjähriger Fichte/Tanne-Seitenware mit ausschließlich stehenden Jahresringen! Diese hochwertige Aufbaukonstruktion vermeidet ein Auftreten des optisch störenden Wellblecheffektes! Von der Baumernte zur Auslieferung des Bodens vergehen durchschnittlich zwei Jahre. Doch auch nach der Produktion werden die Produkte überwacht. Aufwändige Emissionsmessungen des Produktes in namhaften Instituten zur Überprüfung von externen Zulieferern sichert die Gesundheit unserer Kunden. So kommt die reine Natur und ein gesunder Boden in Ihr Haus.
In unserem Natubodenstudio finden Sie 2-schicht Fertigparkett